Eigentlich freute ich mich, als ich den Bluebrixx Karton auf einem Lego Blog sah. Wollten die Kollegen endlich einmal über den Tellerrand schauen? Dieses Review diente leider nur dem einen Zweck, um den Lego Fans wieder einmal zu zeigen, dass Bluebrixx Produkte schlecht und die Qualität weiterhin minder wäre. Auch wird sich in dem Artikel darüber aufgeregt, dass unser Partner Bluebrixx Plagiate verkaufen würde. Jetzt stellt sich natürlich die Frage:
Warum kauft man sich ein Plagiat um ein Review zu machen um dann im selben Artikel dagegen zu wettern ?
Da bleibt leider nur eine Option übrig: man möchte unter einem verdeckten Review nur mal wieder gegen einen alternativen Klemmbaustein Hersteller schießen.
Beim Öffnen des Kartons kam dem Autor ein unangenehmer Geruch entgegen. Womöglich sein Angstschweiß, weil er weiß, dass er hier das bessere Modell vor sich liegen hat. Es wurde jedoch auf die Reifen geschoben. Dann fielen ihm viele Angusspunkte auf den Klemmbausteinen auf. Mit Verlaub: auch beim Dänen gibt es solch hässliche Punkte. Und dies in letzter Zeit immer häufiger!
Als nächstes wurde bemängelt, dass es die Bauanleitung nur als Download gibt. Vielleicht hätte er sich in der Szene mal umgehört oder mit Klaus darüber gesprochen. So ist es doch kein Geheimnis und nichts neues, dass Bluebrixx Modellen, ausser der Pro Reihe, keine gedruckte Bauanleitung beigefügt sind.
Im Aufbau wird über eine gute Klemmkraft berichtet. Doch im gleichen Atemzug werden nochmals die Angusspunkte unter die Lupe genommen: „Sieht für mich im Vergleich irgendwie billig aus“, so der Kommentar des Autors. So verweise ich mal aus Qualitätssicht auf unser Review, wo deutlich zu sehen ist, wie schlecht die Steine des Dänen geworden sind.
Auch die angeblich starken Farbunterschiede der roten Klemmbausteine wurden aufgezählt. Auch hierzu muss ich sagen, dass dies gerade beim Dänen sehr oft so ist. Zum Beispiel die weißen Steine die alle unterschiedlich aussehen, dass mann annehmen könnte, sie stammten aus einem Raucherhaushalt. Also auch hier kann man deutlich erkennen, dass es bei jedem Hersteller kleinere Probleme gibt – auch beim derzeitigen Marktführer.
Sein Fazit? Ist doch ganz klar: Lego wäre für ihn natürlich die bessere Variante.
Lasst uns nochmal auf die oben genannte Option zu sprechen kommen. Das Review diente nur dem Zweck uns aufzuzeigen wie schlecht doch Modelle alternativer Hersteller wären. Denn wie sonst lässt sich der letzte Satz deuten?
Meinen „Fake-Ferrari“ habe ich übrigens nach dem Bericht hier entsorgt – und zwar dahin wo er meiner Meinung nach hingehört – in die Mülltonne.
Es ist ein netter Versuch Menschen zeigen zu wollen, dass man lieber beim derzeitigen Marktführer bleiben sollte. Allerdings gibt viele gute Reviews die es belegen: es gibt etliche Hersteller alternativer Klemmbausteine, die den Marktführer überholt haben. Es mangelt weder an Ideen, noch an Qualität.
Lasst euch also auch weiterhin nicht beirren: JA es gibt gute Alternativen zu Lego.
-
Preisgünstiger
-
Bessere Qualität
-
Eine Fülle an Sets
Es ich echt schade das Alternativmarken/Hersteller des öfteren runtergemacht werden.
Wenn man über den Tellerrand sieht entdeckt man soviel mehr. Die Zeiten eines Monopol/Diktatur sind längst vorbei.
Und so haben auch Personen mit kleinerer Geldbörse wundervolle Modelle.
Es wird Zeit das das klagen ein Ende findet.
Ob Lego Gattungsbegriff wird oder nicht ist doch schnuppe, aber sie sollten den Markt freigeben und wieder mit Qualität und Kreativität Punkten!
Preisgünstiger und eine Fülle an Sets sogar ganz sicher. Ich mag durchaus Alternativen aber wer liefert denn bessere Qualität als lego?
Cobi
Das die Qualität von Cobi besser als L*** sein soll, finde ich schwierig. Neue Steine sehen extrem wertig aus und fühlen sich auch so an. Aber die Steine scheinen schnell auszuleiern und in ihrer Klemmkraft nachzulassen. Ist bei den meisten Sets sicherlich kein Problem aber das betrifft leider auch die Scharniere, an denen z.B. auch die Hauptgeschütze der Panzer aufgehängt sind. Z.B. beim T-72 habe ich das Problem, das die (recht große) Kanone schon nach fünf Tagen nicht mehr oben hält.
Den Leuten von Promobricks kann man doch gar nicht zuhören, geschweigen denn deren Gesülze wahrnehmen. Die sind doch alle Fanboys
Haha Alternativen haben bessere Qualität? Wenn man sich die Videos auf Youtube über BB Sets anschaut ist alles immer beim Aufbau extrem verbogen und am ende wird alles mit dem letztem Stein irgendwie alles zusammengepresst dass es doch irgendwie hält. Lego hat nachgelassen das stimmt aber BB ist in Sache Quali nun wirklich nicht der Burner. Spielspass heisst bei mir auch dass die Qualität der Steine passen sollte sonst endet alles in Frust.
Hallo Marcus,
Es gibt einige Hersteller die bessere Qualität liefern als Lego. Da wäre zum Beispiel Keeppley by qman. Kaufe Dir mal ein schönes Set von denen und Vergleiche es selbst. Du wirst überrascht sein.
Habe selbst schon BlueBrixx Sets ausprobiert. 3 Sets bestellt und bei jedem Fehlteile oder Defekte Steine.
BlueBrixx hat schon optisch ansprechende Modelle, aber die Qualität ist bei weiten nicht perfekt. Da muss sich definitiv was ändern. 4 Wochen auf ein Ersatzteil zu warten um weiterbauen zu können ist nicht so schön.
Sehr schön beschrieben. Endlich eine vernünftige Seite. Weiter so.
Und Bluebrixx hat tolle Set’s zum mitdenken.
Bei Lego müssen wir auch mindestens 4-6 Wochen warten bis die Ersatzteile geliefert werden 🙂
Für mich persönlich bleibt Lego zwar die Nummer 1, nicht zuletzt auch aus nostalgischen Gründen, 35+ Jahre Lego-Spielerei haben eben doch eine gewisse Bindungskraft (oder sollte ich Klemmkraft sagen?).
Das Lego nicht mehr das astreine Qualitätsbollwerk ist, lässt sich nicht bestreiten aber für mich war da bis jetzt nichts dabei das mich komplett vom Glauben abfallen lassen würde. Lediglich die Preisgestaltung tut dann doch hin und wieder mal weh – hier muss man aber auch sehen das Lego für seine Lizenzen teures Geld bezahlt das so mancher Fernost-Händler sich spart und dann eben auch nicht auf den VK aufschlagen muss.
Aber das ist ein anderes Thema, hier gehts um Qualität und da kann man nur sagen das Mitbewerber wie z.B. Xingbao oder Mould King in den letzten Jahren einen sagenhaften Qualitätssprung gemacht haben. Und das ist auch gut so, Konkurrenz belebt das Geschäft und Lego wird über kurz oder lang nicht umhin kommen an der Qualitätsschraube zu drehen wenn sie „oben“ bleiben wollen.
Naja , das gute dabei : Durch den Artikel von Promobricks hab ich euch gefunden.
moin,
als ich mal bei promobricks etwas über alternative hersteller schrieb, wurde ich gleich beschimpft das man hier nur über lego berichten würde und sollte. und jetzt meckern sie über andere hersteller und versuchen vergleiche zu stellen. an JEDEM SET VON JEDEM HERSTELLER findet man doch etwas negaitves. ob es der preis ist, die qualität oder die umsetzung. ich habe schon verschiedene hersteller in meinem regal stehen. und jeder informiert sich doch erst einmal über diverse punkte bevor er es kauft. zumindest mache ich das so. ich kauf mir auch kein porsche und mecker dann über den hohen benzinverbrauch.promobricks soll weiter über lego und NUR über lego berichten. schade, eigentlich sollten wir doch froh sein das es soviele hersteller gibt. die qualität aus china wird immer besser. ein beispiel ist cada. qualität und preis sind sehr gut. vlt. sollte promobricks mal den lego technik ferrari mit dem italienischen sportwagen von cada vergleichen. aber das wird nicht geschehen. 3500 teile mit motoren licht und fernbedienung für ca. 180 euro sind eine hausnummer. ich kaufe mir das was ich will und was mir gefällt. mir ist auch egal welcher hersteller vorne auf dem karton steht. solange ich glücklich damit bin ist doch alles gut. und wenn der lego fanboy meint das nichts über lego geht, dann soll er lego kaufen und andere in ruhe lassen mit seinen kommentaren.
ich baue doch lieber als mich mit anderen im internet über das beste produkt zu streiten.
liebe grüse
Sehr schön zusammengefasst!! Dem ist nichts mehr hinzuzufügen 😉
Bei meinem ersten Set von Bluebrixx dachte ich WOW. Gute Qualität.
Doch bei späteren Sets von Bluebrixx mußte ich feststellen das die Qualität wohl schwankt. Viele defekte Teile, keine gute Passgenauigkeit. Meine Bluebrixx-Euphorie bekam einen saftigen Dämpfer.
Die Ideen der Sets sind Klasse keine Frage. ich wünschte mir nur bessere Qualität der Steine.
Sprichst Du von der allgemeinen Qualität oder nur von den Bluebrixx Specials?
Bluebrixx specials
Viper main base landeplattform da fand ich die Qualität gut
Feuerwehr und Fahrzeughalle, viele defekte verbogene Teile
kleines oranges musclecar, passgenauigkeit, doch recht luftig zwischen den parts
heißt aber nicht, das ich mir keine sets mehr kaufe 🙂 Da sind noch viele schöne Sachen bei.
Sehr gut finde ich, das die Anleitungen frei zum downloaden sind, man muss sich nur anmelden, aber nicht das Set kaufen.
der däne ist ja nun mittlwerweile krass drauf. von dem distanziere ich mich. und wenn da eh nur gebrauchte sets