Lego 75288 AT-AT im Review


Anbieter | Lego |
Setnummer | 75288 |
Preis | 146.21€ |
Steineanzahl | 1267 |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Minifiguren | 6 |
Heute möchte ich euch den neuen Star Wars AT-AT vorstellen.
Die Verpackung
Der schön gestaltete Karton zeigt auf der Vorderseite den AT-AT in Action mit samt allen enthaltenen Minifiguren und einen tollen Schneehintergrund der gut zu Hoth passt.
Auf der Rückseite sind die verschiedenen Aktionen abgebildet, die dieses Modell als Feature besitzt.
Der Inhalt
Die 1267 Klemmbausteine sind auf 8 nummerierte Tüten aufgeteilt. Eine 188 Seitenstarke Bauanleitung ist ebenso mit dabei.
Das Set wird in genau 8 Bauschritten zusammen geklemmt.
Die Minifiguren
Dem Set liegen ganze 6 Minifiguren dabei: Luke Skywalker™, General Veers™, 2 AT-AT™ Drivers und 2 Snowtroopers
Der Aufbau
Als erstes wird sich um eine dreibein Blasterkanone gekümmert nachdem meine beiden Helfer den Speeder montiert haben.
Nachdem der Speeder fertig montiert war, haben meine Helfer versucht eine kleine Rundfahrt auf dem Planeten zu fliegen. Kurze Zeit später wurden sie allerdings vom Radar erfasst und abgeführt.
Dann lasst uns beginnen den Walker zu bauen
Die Bauanleitung ist wie immer sehr gut verfasst und man kommt nach kurzer Zeit zu diesem Ergebnis

Im nächsten Bauabschnitt wird sich um die Beine gekümmert. Bis es soweit war, wurden die Minifiguren kurzerhand auf einen anderen Planeten gezaubert.

Die Füße werden mit Satellitenschüsseln abgedeckt. Auf die Schüsseln wird das Fußgelenk gebaut. In der Mitte wird alles dann mit einer Technik Stange zusätzlich befestigt. Über dem ganzen Bau ist ein hellgrauer Bogen. Dieser dient nur zur Zierde, stellt aber ein markantes Element des AT-AT aus dem Film dar.

Mit der Unterschenkelverkleidung geht es weiter. Der Befestigungspunkt am eigentlichen Beinskelett ist das graue Technic Element mit den zwei Löchern.
Nun geht es mit dem Hals weiter. Hierbei verwendet der Däne Technic Lenkräder. Diese werden alle auf einer Stange gesteckt. Nun wird das Konstrukt am Rumpf auf das Hals Skelett geschoben. Jetzt sieht es aus wie der Übergang vom AT-AT Truppenbereich in das Cockpit.
Das Cockpit-Innere wird mit reichlich Armaturen ausgebaut. Insgesamt vier Stück werden abwechselnd vorne und neben dem Kommandositz angebracht. Weiter geht es mit den oberen Seitenabdeckungen.
Der Kopf wird auf den Hals gesteckt und mit den Technic-Elementen zusätzlich fixiert. Links und rechts an den sandfarbenen Pins befinden sich Technic-Teile die beweglich sind. Hier wird das Dach vom Cockpit aufgesteckt.
Und hier steht das fertige Modell. Der AT-AT™ Walker ist 34 cm hoch, 38 cm lang und 15 cm breit.
Anmerkung zum Review
Dieses wunderschöne Set wurde NoppensteinNews.de von XtraStein.de für ein Review kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir bedanken uns recht herzlich dafür.
Gründer
Als Papa von zwei Kindern beschäftige ich mich seit einigen Jahren wieder mit Klemmbausteinen. Die alternativen Hersteller lernte ich erst 2019 kennen worauf ich dann das Forum Noppensteinwelt gründete, um viele Menschen an die Alternativen heranzuführen. Aus Zeitmangel entschloss ich mich jedoch ein Jahr später für diesen Blog, der nicht so zeitintensiv wie ein Forum ist.